Bundesländerspiel
Zielgruppe:
Förderschule, Grundschule, Sachunterricht. Das Material wurde in der Mittelstufe (Kl. 4-6) an einer Förderschule eingesetzt.
Ziele:
Die Schüler*innen üben die Lage der Bundesländer und deren Hauptstädte. Sie ziehen Suchaufträge, tippen das entsprechende Bundesland auf dem Spielplan und überprüfen mit den aufgesprochen Bundesländern bzw. Hauptstädten.
Wie bereite ich das Material vor?
- Spielplan, Spielanleitung und Spielkarten ausdrucken. Die Karten können mit oder ohne Rückseite (Anybooksymbol) ausgedruckt werden. Dazu die Karten doppelseitig drucken oder aufeinander kleben.
- Spielanleitung auf die Rückseite des Spielplans kleben.
- Anybook-Sticker (wenn möglich 1x1cm, gelb) auf die grauen Felder des Spielplans kleben.
- Spielplan laminieren.
- Anybook-Sticker mit Bundesländern und ihren Hauptstädten besprechen. (Siehe Abbildung nächste Seite) Z.B. Sachsen – Die Hauptstadt ist Dresden.
- Spielkarten laminieren und ausschneiden. Mit einem Gummiband zusammenhalten.
- Spielplan und Spielkarten in einem Briefumschlag oder einer Dokumentenhülle aufbewahren. Zur optischen Strukturierung kann das Etikett zum Spiel aufgeklebt werden.
Wie nutze ich das Material?
Das Spiel eignet sich besonders für die Freiarbeit oder das Arbeiten an Stationen während einer Einheit zum Thema Deutschland. Mithilfe der Spielanleitung und eines Anybook Audiostiftes können die Schüler*innen das Spiel selbstständig während einer Übungseinheit zu den Bundesländern durchführen. Je nach Schwerpunkt werden lediglich die Karten zu den Bundesländern und/oder zu den Hauptstädten zur Verfügung gestellt.
Quellenangaben:
Das Material wurde von die Relitante erstellt. Ihr findet sie auf Instagram und Eduki.
Bilder und Copyrights:
https://www.1001freefonts.com/de/amaranth.font
https://www.1001freefonts.com/de/ABeeZee.font https://www.creativefabrica.com/de/product/cute
weather clipart sun moon cloud/
https://pixabay.com/de/
illustrations /deutschland bundesländer 1071894/
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Map_Germany_L%C3%A4nder de.svg