Hörfeld Fasching

Zielgruppe:
Förderschule, Grundschule, Deutsch als Zweitsprache
Ziel:
Didaktische Hinweise:
Je nach Kompetenzen der Klasse können die aufgesprochenen Sätze komplexer gestaltet werden oder auch in kurze Texte umgewandelt werden. Da von den Schüler*innen noch keine Lesekompetenz gefordert wird, kann das Material jedoch auch bereits ab dem ersten Schultag zum Training des Sprachverständnisses, des logischen Denkens und der auditiven Merkfähigkeit genutzt werden. Die Sätze sind bewusst so gewählt, dass die Schüler*innen zuerst die verschiedenen Sätze anhören müssen und dabei herausfinden, welches Kind bereits geklettet werden kann.
Wie bereite ich das Material vor?
- Das Hörfeld wird ausgedruckt und in jedes Feld wir ein Klettpunkt geklebt.
- Die Klettkarten werden gedruckt, laminiert und ausgeschnitten.
- In die vorgesehenen Punkte werden die Aufnahmesticker geklebt und mit den Sätzen besprochen. Bei Bedarf können die Sätze verändert werden, um das Niveau zu erhöhen.
- Auf die Rückseite der Klettkarten wird das Gegenstück der Klettpunkte geklebt. Es kann zusätzlich ein Sticker neben die Überschrift geklebt werden, welcher mit der „Einleitung“ besprochen wird.
Wie nutze ich das Material?
Die Schüler*innen hören sich mit dem Anybook Audiostift den Sticker auf den Kärtchen an. Sie kletten das Kind an die entsprechende Stelle. Doch Achtung: Es kann nicht jedes Kind sofort geklettet werden, da eventuell Informationen fehlen. Es ist also wichtig, dass die Schüler*innen genau hinhören und die Informationen miteinander kombinieren.
Quellenangaben:
Dieses Material stammt von Feenfoerderzauber. Ihr findet sie auf Instagram und Eduki.
Schriftarten:
Basicschool von grundschulliebe_s (https://lehrermarktplatz.de/autor/205760/grundschulliebe-s)
Grundschrift
Bilder:
Kate Hadfiels Designs (Lizenzrechte vorhanden)