Gebetsstation für den Religions- und Ethikunterricht
![](https://anybookreader.de/media/b4/f2/52/1664970469/Beitragsbild%20Gebetsstation.png)
Zielgruppe:Grundschule, Förderschule, DaZ, Unterstützte Kommunikation
Ziele:
Die Schüler*innen setzen sich mit ihrer Religion oder ethischen Vorstellungen auseinander und erhalten die Möglichkeit, situationsangemessen zu beten. Zugleich soll eine Atmosphäre von Respekt, Toleranz und Interesse an verschiedenen Religionen entstehen.
Wie bereite ich das Material vor?
Drucke das zugehörige Material aus. Beklebe die vorgegebenen Punkte mit Anybook Stickern und bespreche sie. Laminiere das Material. Suche dir einen Platz für die Gebetsstation und befestige Seite 1 und 2. Klebe die Überschriften von Seite 3 auf passende Behälter (z.B. Dosen) und befestige die zugehörigen Sätze daran. Auf Seite 4 findest du Blanko-Vorlagen für Gebetssätze. Formuliere entweder selbst Gebete oder erarbeite dies mit den Schüler*innen.
Wie nutze ich das Material?
Die Schüler*innen arbeiten allein an dieser Station. Es bietet sich an, im Vorhinein über Gebete zu sprechen. Dabei sollte thematisiert werden, dass diese sehr unterschiedlich und individuell sein können. Die Worte „Danken“, „Bitten“, „Klagen“ und „Loben“ sollten erklärt werden. Die Gebetsstation kann im Rahmen einer Unterrichtsreihe oder im Alltag genutzt werden. Die Schüler*innen können an der Gebetsstation mit dem Anybook Audiostift auf den entsprechenden Satz tippen (Anrede, Satz, Abschluss).
Differenzierungsmöglichkeiten:
Die Blanko-Vorlagen auf Seite 3 können von den Schüler*innen selbst gestaltet werden. Dazu kann man im Klassenverband z.B. eigene Sätze formulieren oder den Schüler*innen täglich die Möglichkeit geben, ihre Gebete aufzuschreiben oder zu malen. Es bietet sich zusätzlich an, Metacom-Symbol zur Verfügung zu stellen, mit denen diese Vorlagen beklebt werden können. Sollen die Gebete für alle Schüler*innen zugänglich sein, so sollten sie zusätzlich mit Anybook Stickern beklebt und besprochen werden. So sind sie für alle nutzbar. Die Blanko-Vorlagen können z.B. auf Mundspatel oder Eisstiele geklebt werden. So sind sie langlebiger und stabiler. Diese Mundspatel stecken die Schüler*innen bei ihrem Gebet entweder in die zugehörige Dose oder sie entnehmen sie aus diesen Dosen.
Quellenangaben:
Kommentarbereich
Schreibe einen Kommentar