Der Leselauscher-Lehrgang
... ist ein kleinschrittiger Leselehrgang für Kinder der 2. bis 4. Klasse.
... fördert gezielt Leseflüssigkeit, Leseverständnis, Rechtschreibung und Wortschatz.
... ist dazu geeignet, die von vielen Bundesländern eingeführte Lesezeit methodisch und inhaltlich abzudecken. (keine zusätzlichen Materialien erforderlich)
Der Leselauscher-Lehrgang & Anybook Pro
Mit dem Anybook Pro Audiostift entsteht eine Verbindung von Lesen und Hören - ein Hauptmerkmal des Leselauscher-Lehrgangs und sehr motivierend für die Kinder.
Alle Texte und Aufgaben für den Audiostift sind bereits vertont.
Die Audio-Aufnahmen dienen sowohl als Trainingsmethode als auch als Hilfe und Kontrollmöglichkeit, z.B. wenn der Audiostift als Zeitmesser oder für eigene Aufnahmen eingesetzt wird. Vor allem eigene Aufnahmen wirken enorm motivierend auf Kinder.

Was kann der Leselauscher-Lehrgang?
- Der Leselauscher-Lehrgang bietet umfangreiches, kind- und lehrplangerechtes Material, welches bereits vollständig vertont ist
- Lesen und Hören als Hauptmerkmal - wissenschaftlich evaluiert und erprobt
- Erweiterung der Rechtschreibfähigkeiten und des Wortschatzes
- Einsatz bewährter Lautlesemethoden (wie Tandemlesen, Würfellesen oder dialogisches Lesen)
- Die Lautlesemethoden werden bandübergreifend geübt und vertieft
- Nach jedem Themenbereich: Rückmeldeseite zur Selbsteinschätzung des Kindes und kleines Rätsel oder Malaufgabe zur Auflockerung
- Geschichten und Sachtexte sowie Arbeitsaufträge zu Themen, die die Kinder interessieren
- Identifikationsfigur Lenno Lesefuchs
- Am Ende jeder Klassenstufe: Abschlusstest zur Dokumentation der Lernfortschritte
Von Klasse 2-4
Die Heftbände pro Klassenstufe bauen aufeinander auf und das Material steigert sich vom Schwierigkeitsgrad der Texte, der Arbeitsblätter und der Komplexität.
Aber: Die Materialpakete der jeweiligen Klassenstufe können problemlos unabhängig voneinander genutzt werden, d.h. ein Einstieg ist in jeder Klassenstufe möglich.



Für wen ist der Leselauscher-Lehrgang?
Zielgruppe des Leselauscher Materials sind grundsätzlich Grundschulkinder, vor allem:
- Leseanfänger (Klasse 2 bis 4)
- Schüler:innen mit Leseschwierigkeiten, z.B. LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Kinder in Fördergruppen oder inklusiven Settings
- DaZ-/DaF-Schüler:innen (Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache)

Wieso der Leselauscher-Lehrgang?
Didaktische Stärken des Materials
Multisensorisches Lernen
- Kombination aus Lesen und Hören fördert das Textverständnis, besonders bei schwächeren Lesern
- Auditive Unterstützung senkt die Lesebarriere
Das Prinzip, dass Kinder die Texte auch hören, ist nah an dem Vorgang des Spracherwerbs – denn die Kinder hören und verstehen Worte viel früher, als sie diese lesen lernen.
Kombination aus Sachtexten und Geschichten - mit Alltagsbezug
- Inhalte aus Lebenswelt der Kinder (z. B. Medien, Tiere, Berufe) wecken Interesse
- Fördert fachliches Lernen über das reine Lesen hinaus
- Kinder lernen verschiedene Textsorten kennen
Am Kapitelanfang starten die Kinder zwecks Emotionalisierung mit der einführenden Geschichte. So ist eine besondere Motivation gewährleistet.
- Arbeitsblätter steigern sich schrittweise in ihrem Schwierigkeitsgrad
- Für den individualisierten Unterricht geeignet
Förderung von Lesestrategien
- Inhalte unterstützen den Aufbau von Lesekompetenz, z. B. durch Aufgaben wie Text-Bild-Zuordnung, Lückentexte, Fragen zum Inhalt
- Hohe Lernmotivation, da Kinder das Medium „Hörbuch“ oft als entspannend und spannend erleben
- Ideal auch für den Einsatz in freien Lesezeiten oder Wochenplanarbeit
Was macht den Leselauscher-Lehrgang besonders nützlich für den Unterricht?

- Zeitersparnis für Lehrkraft: Audiostift-Verwendung wird erklärt
Dieser Band 1 der 2. Klasse bereitet die Kinder gezielt auf das Verwenden des Audiostifts vor, d.h. zu Beginn des Lehrgangs lernen die Kinder als Erstes den Umgang mit dem Anybook Pro Audiostift durch passende Übungsaufgaben.
Dann gibt es erste Leseübungen sowie Augen- und Konzentrationsübungen - als Vorbereitung für das flüssige Lesen. Anschließend wird anhand von ersten kleinen Übungen die Arbeit mit dem Lehrgang eingeführt.
- LRS & DaZ Fokus: Besondere Unterstützung für Kinder mit Förderbedarf
Mithilfe des Anybook wird zunächst Wortschatz eingeführt, geübt und vertieft. Dann werden sog. „Trainingswörter“ geübt – schwierige(re) und wichtige Wörter, die im Lesetext vorkommen. Durch mehrfaches Hören und Lesen wird das allgemeine Erfassen geübt.
Die Texte sind je in Aufwärmgeschwindigkeit und Trainingsgeschwindigkeit verfügbar, d.h. die Kinder entscheiden selbst, welche Geschwindigkeit Sie nutzen möchten. Außerdem sind die Texte in überschaubare Absätze unterteilt. Diese können auch einzeln mit dem Stift gehört werden.
Wie könnte man Eltern einbinden?

- Hörbuchzugang für zu Hause: Eltern können mit dem Kind gemeinsam hören oder es selbstständig hören lassen
- Niedrigschwellige Unterstützung: auch für Eltern mit geringen Deutschkenntnissen geeignet
- Leserituale zu Hause: z. B. Hörbuchzeit oder gemeinsame Leseaufgaben als Familienaktivität
- Hausaufgaben oder Lesetagebuch: Aufgaben mit Bezug zum Hörtext lassen sich gut zu Hause erledigen
- Motivierende Inhalte, welche die Gespräche zwischen Eltern und Kind über das Gelesene erleichtern
- Einbindung auch bei DaZ-Familien möglich – durch visuelle und auditive Unterstützung
- Die Elterneinbindung im Leselauscher-Lehrgang ist praxisnah, motivierend und auch für sprachlich oder zeitlich eingeschränkte Eltern gut umsetzbar
Inhalte und Themen
Die Themenübersicht der Inhalte des Lehrgangs finden Sie hier direkt zum Download:
Themenübersicht Klasse 2 bis 4
Die Gesamtübersicht zum Lehrgang finden Sie hier direkt zum Download:
Unsere Vorschläge zum Fortbildungskonzept für Lehrkräfte finden Sie hier direkt zum Download:
Leseprobe - Band 2 Klasse 2
Hier können Sie bereits einen Blick in das Material (Band 2 Klasse 2) werfen:




Wichtige Informationen bei der Bestellung
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bestellung folgende Hinweise:
- Möglichkeit der individuellen Bestellung - über unseren Online Shop (link folgt)
- Möglichkeit zu Sonderpreisen und Großmengenpreisen
Hierzu geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung folgende Informationen an:
- Stückzahl (Bestellmenge)
- Klassenstufe
- Anzahl der Kinder (falls keine 1:1 Ausstattung vorliegt)
- Bevorzugtes Ladeformat: Akkus oder Batterien
- optional: Fortbildungsformat (gratis Online-Fortbildung oder in Präsenz)
Sie brauchen Unterstützung?
Unser Support-Team ist jederzeit gerne für Sie da. Senden Sie uns Ihr Anliegen an support@millennium2000.de
Für inhaltliche Fragen zum Lehrwerk wenden Sie sich bitte an den BVK Buch Verlag Kempen.