Interview mit Jessica von „Abenteuer Grundschule“
Jessica ist Grundschullehrerin aus Bayern. Während Ihrer 14jährigen Laufbahn als Lehrerin hat es Jessica an unterschiedliche Orte in Bayern verschlagen. So hat sie sowohl an beschaulichen Standorten wie auch an sozialen Brennpunkten unterrichtet. Seit 2020 arbeitet Jessica auch als selbstständige Autorin für Unterrichtsmaterial. Auf eduki betreibt sie den erfolgreichen Account „Abenteuer Grundschule“.
Anybook: Liebe Jessica, was waren zuletzt Deine größten Herausforderungen als Grundschullehrerin?
Jessica: Ich habe meine Arbeit als Grundschullehrerin immer geliebt. Die Arbeit mit den Kindern hat mir schon immer viel Spaß gemacht. Aber oft wurde ich als Lehrkraft auch mit Herausforderungen konfrontiert, die mich an meine persönlichen Grenzen gebracht haben. Zum Beispiel war ich 2 Schuljahre lang an einer Schule mit sehr vielen sozialen Problemen, mit denen ich ziemlich allein gelassen wurde.
Anybook: Worin bestand die Herausforderung dort genau? Was hat Dich so mitgenommen?
Jessica: Die Klassen waren einfach recht groß und wuchsen über das Schuljahr hinweg noch sehr kurzfristig und unplanbar weiter. Die Heterogenität wurde immer größer. Die unterschiedlichen Leistungsniveaus reichten von Kindern, die noch kein Wort Deutsch sprachen, über Kinder, die einfach noch nicht schulfähig waren oder Lernschwierigkeiten mitbrachten, bis hin zu Kindern, die mit dem Unterrichtsstoff unterfordert waren. Noch dazu kamen Verhaltensauffälligkeiten und schwierige Familiensituationen. Hilfen und Entlastungen für die Lehrkräfte gab nur sehr wenige, und es war stellenweise kaum möglich, allen Kindern gerecht zu werden.
Anybook: Wie ist es Dir gelungen, diese Schülerinnen und Schüler zu fördern?
Jessica: Grundsätzlich ist mir nach und nach klar geworden, dass ich mit dem herkömmlichen Unterricht nach Lehrwerk nicht weit kommen werde. Ich sah die Öffnung des Unterrichts in Richtung Differenzierung oder gar Individualisierung als einzige Chance. Doch leider war es gar nicht so leicht, passendes Unterrichtsmaterial zu finden, mit dem die Kinder auch schon im Anfangsunterricht und ohne großartige Sprachkenntnisse möglichst selbstständig arbeiten können. Zum Glück bin ich dann durch eine Kollegin auf den Anybook Reader aufmerksam geworden, mit dem ich die Kinder gut beim selbstständigen individuellen Lernen, auch im DaZ-Unterricht, unterstützen konnte.
Anybook: Wie genau hast Du den Anybook eingesetzt und wie konnte er Dir helfen?
Jessica: Zunächst war es schon sehr entlastend, dass die Kinder sehr motiviert arbeiteten, wenn sie den Anybook Reader einsetzen durften. Sehr hilfreich war es außerdem, dass die Kinder schnell sehr selbstständig mit dem Audiostift arbeiten konnten, und dass ich dadurch sehr flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen konnte. Insbesondere die DaZ Kinder mit noch sehr geringen Deutschkenntnissen profitierten beim Wortschatztraining vom Einsatz des Anybook Reader. Denn durch die Audiodateien konnten sie die neuen Vokabeln selbstständig anhören und zwar so oft sie das brauchten. Ein sehr großer Vorteil war es dabei, dass ich den Anybook Reader unkompliziert an jedes Material anpassen konnte.
Anybook: Wie hast Du diesen differenzierten Unterricht unter Einsatz des Anybooks in der Praxis durchgeführt?
Jessica: Je nach Aufgabenstellung konnten sich die Kinder allein oder in Gruppen in verschiedene Arbeitsbereiche zurückziehen. Teilweise haben wir auch den Flur und das Elternsprechzimmer mitgenutzt. Dort konnten die Kinder dann ungestört und selbstständig an ihren eigenen Zielen und in ihrem eigenen Tempo arbeiten, während ich sehr viel beobachtete und eben individuelle Hilfestellung gab. Kinder, die für ihren Arbeitsauftrag einen Anybook Reader bekamen, erhielten oft auch Kopfhörer dazu, so dass andere Kinder in der Nähe nicht von den Audiodateien abgelenkt wurden. Bei gutem Wetter im Frühling oder Sommer konnten sich die Kinder mit den Stiften auch im Hof aufhalten und eigenständig lernen.
Anybook: In welchen Anwendungsbereichen bewirkt Deiner Erfahrung nach der Unterricht mit Einsatz von Audiostiften größere Lern- und Integrations-Erfolge als ohne?
Jessica: Bei DaZ ganz allgemein, aber auch bei Betreuung von Kindern, die grundsätzlich noch nicht lesen können und bei LRS, da sie sich dank des Anybooks Aufgabenstellungen individuell vorlesen lassen können. Und grundsätzlich lassen sich auch Rätsel, Escape Rooms und Ähnliches mit dem Anybook Reader noch motivierender gestalten.