Legekreis - in der Metzgerei
Zielgruppe:
DaZ-Anfänger*innen unabhängig der Klassenstufe. Die Schüler*innen müssen nicht zwingend vollständig lateinisch alphabetisiert sein. Grundkenntnisse im Lesen sind ausreichend.
Ziele:
Die Schüler*innen ordnen in einem Kreis jedem Audio eine Sprechblase und die passenden Symbole zu.
Es werden dabei drei Fähigkeiten gleichzeitig benötigt:
Die Schüler*innen verstehen das Gehörte, erkennen den Inhalt auf den Bildern (Wortschatz muss bekannt sein) und ordnen das Audio einem geschriebenen Satz zu.
Wie bereite ich das Material vor?
Alle Seiten werden ausgedruckt. Im inneren Kreis wird auf jedes Segment ein Sticker geklebt. Mit Hilfe des Lösungslegekreises können diese der Reihe nach mit dem Text der jeweiligen Sprechblasen besprochen werden.
Ich empfehle, das Material im Anschluss zu laminieren, um mehr Stabilität zu erhalten. Zuletzt wird es ausgeschnitten und gut vermischt.
Wie nutze ich das Material?
Ich rate meinen Schüler*innen immer, Legekreise von innen nach außen zu bearbeiten. Bei diesem Kreis legen die Schüler*innen demnach alle Segmente mit den Stickern um den Mittelpunkt. Nacheinander hören sie die Audios an und ordnen ihnen jeweils ein Segment mit Sprechblase sowie ein Segment mit Symbolen zu. Am Ende erhalten sie so einen Legekreis und können die Ergebnisse mit der Lösung abgleichen. Die Reihenfolge der Segmente spielt dabei keine Rolle.
Quellenangaben:
Das Material wurde von i_love_daz erstellt. Ihr findet sie auf Instagram
Schriftarten: Chalkboard (Procreate), Be Happy ( School Fonts Bundle Tracing Fonts Handwriting Lines Fonts - Etsy.de)
Text: selbst erstellt
Cliparts: Auftragsarbeit von marlletka.art
DaZ-Anfänger*innen unabhängig der Klassenstufe. Die Schüler*innen müssen nicht zwingend vollständig lateinisch alphabetisiert sein. Grundkenntnisse im Lesen sind ausreichend.
Ziele:
Die Schüler*innen ordnen in einem Kreis jedem Audio eine Sprechblase und die passenden Symbole zu.
Es werden dabei drei Fähigkeiten gleichzeitig benötigt:
Die Schüler*innen verstehen das Gehörte, erkennen den Inhalt auf den Bildern (Wortschatz muss bekannt sein) und ordnen das Audio einem geschriebenen Satz zu.
Wie bereite ich das Material vor?
Alle Seiten werden ausgedruckt. Im inneren Kreis wird auf jedes Segment ein Sticker geklebt. Mit Hilfe des Lösungslegekreises können diese der Reihe nach mit dem Text der jeweiligen Sprechblasen besprochen werden.
Ich empfehle, das Material im Anschluss zu laminieren, um mehr Stabilität zu erhalten. Zuletzt wird es ausgeschnitten und gut vermischt.
Wie nutze ich das Material?
Ich rate meinen Schüler*innen immer, Legekreise von innen nach außen zu bearbeiten. Bei diesem Kreis legen die Schüler*innen demnach alle Segmente mit den Stickern um den Mittelpunkt. Nacheinander hören sie die Audios an und ordnen ihnen jeweils ein Segment mit Sprechblase sowie ein Segment mit Symbolen zu. Am Ende erhalten sie so einen Legekreis und können die Ergebnisse mit der Lösung abgleichen. Die Reihenfolge der Segmente spielt dabei keine Rolle.
Quellenangaben:
Das Material wurde von i_love_daz erstellt. Ihr findet sie auf Instagram
Schriftarten: Chalkboard (Procreate), Be Happy ( School Fonts Bundle Tracing Fonts Handwriting Lines Fonts - Etsy.de)
Text: selbst erstellt
Cliparts: Auftragsarbeit von marlletka.art