Inspiration: Geschmacks- und Geruchsmemory mit METACOM ©

Zielgruppe:
Rehabilitation, Logopädie, Therapie, Förderschule, Sonderpädagogik
Ziel:
Lebenspraktische Erfahrungen sammeln, Wahrnehmungsförderung, Wissensvermittlung, Ernährung
Wie bereite ich das Material vor?
Das Material wird ausgedruckt und laminiert. Die Anybook-Sticker werden aufgeklebt und je nach individueller Aufgabenstellung oder dem Lernziel besprochen
Wie benutze ich das Material?
Geruchs- oder Geschmacksproben werden blind verkostet, die Nutzer*innen können den Geschmack einem bestimmten Lebensmittel oder einem Geruch zuordnen und finden die dazugehörige Bildkarte. Die Anybook-Nutzer*innen können sich Gerüche oder Geschmacksarten gemeinsam erarbeiten, ihr Wissen über die Lebensmittel mitteilen und es können Aufgaben von den Nutzer*innen an die Gruppe gestellt werden. Der Anybook-Reader kann für nonverbal kommunizierende Personen eingesetzt werden und Nutzer*innen mit Lautsprache können gemeinsam und selbstständig ihr Wissen überprüfen z.B. bei einem Zuordnungsspiel. Es könnte auch beim gemeinsamen Frühstück eingesetzt werden.
Allgemeine Hinweise:
Das Best-Practice-Material wurde von einem interdisziplinären Team der UK-Beratungsstelle des Hegau-Jugendwerkes, einem neurologischen Krankenhaus und Rehabilitationszentrum, erstellt.
Die Erstellung des Materials erfolgte mit den METACOM-Symbolen.
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar